Wir setzen neue Maßstäbe im Handwerk!

Parkett schleifen. So läuft der Prozess bei uns ab

Warum professionelle Ausführung wichtig ist

Parkett selbst zu schleifen, klingt für manche Heimwerker verlockend. Doch die Praxis zeigt:

  • Ungleichmäßiger Schliff kann den Boden ruinieren.
  • Zu tiefer Schliff verkürzt die Lebensdauer.
  • Fehler bei der Versiegelung führen zu unschönen Flecken und schneller Neuabnutzung.

Deshalb setzen wir bei Bodenmann auf erfahrene Fachkräfte, präzise Maschinen und klare Abläufe.

Unser 4-Schritte-Prozess

Grobschliff:

Zunächst entfernen wir alte Versiegelung, Lack oder Öl. Kratzer und Unebenheiten werden abgetragen.

Zwischen- und Feinschliff:

Der Boden wird Schritt für Schritt glatter, bis eine gleichmäßige Oberfläche entsteht.

Reinigung:

Anschließend wird der Boden gründlich abgesaugt und feucht gewischt, damit kein Staub in der Versiegelung bleibt.

Oberflächenfinish:

Je nach Wunsch wird der Boden neu versiegelt oder geölt. Beides schützt vor Abnutzung und sorgt für die gewünschte Optik.

Welche Oberfläche passt zu Ihnen?

Versiegelung (z. B. mit Lack): Besonders strapazierfähig, pflegeleicht und langlebig.

Öl oder Wachs: Betont die natürliche Holzstruktur, atmungsaktiv und warm im Look.

Wir beraten unsere Kunden individuell, welche Lösung für ihre Räume am meisten Sinn macht.

Transparenz bei den Kosten

Viele fragen sich: „Was kostet das eigentlich?“ – Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Denn Faktoren wie Parkettart, Zustand und gewünschte Oberfläche spielen eine Rolle.

Bei uns gibt es aber keine Überraschungen: Wir arbeiten mit klaren Quadratmeterpreisen und erstellen ein individuelles Festpreisangebot, bevor wir starten.

👉 Fazit:

Mit professionellem Schleifen und Versiegeln wird Ihr Parkett nicht nur schöner, sondern auch langfristig geschützt. Und Sie wissen von Anfang an genau, was Sie erwartet.

Zurück zur Übersicht