Wir setzen neue Maßstäbe im Handwerk!

Parkett schleifen oder neu verlegen? Was lohnt sich wirklich?

Parkettböden sind ein Klassiker:

Sie strahlen Wärme aus, verleihen Räumen Eleganz und steigern den Wert einer Immobilie. Doch nach vielen Jahren intensiver Nutzung stellt sich oft die Frage: Lohnt es sich, den alten Parkettboden aufarbeiten zu lassen oder ist eine Neuverlegung sinnvoller?
Als Fachbetrieb für Parkett und Bodenbeläge geben wir Ihnen eine Orientierung, worauf Sie achten sollten.

Wann Schleifen ausreicht

In vielen Fällen ist der Boden nicht „kaputt“, sondern lediglich oberflächlich abgenutzt. Typische Situationen:

Kratzer und Laufspuren: Oberflächliche Schäden lassen sich durch Abschleifen und Neuversiegeln vollständig entfernen.

Matt gewordene Oberfläche: Wenn der Boden stumpf wirkt, reicht oft schon ein neuer Schliff für frischen Glanz.

Ungleichmäßige Versiegelung: Kleine Abnutzungsstellen, besonders in Laufbereichen, verschwinden beim Schleifen.

Ein großer Vorteil: Ein massives Parkett kann je nach Stärke mehrmals abgeschliffen werden – oft über Jahrzehnte hinweg. Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer enorm und sparen im Vergleich zu einer Neuverlegung.

Wann eine Neuverlegung sinnvoll ist

Es gibt Situationen, in denen selbst eine gründliche Renovierung nicht mehr ausreicht:

Starke Wasserschäden: Quellungen oder Verformungen durch Feuchtigkeit sind dauerhaft.

Tiefe Beschädigungen: Wenn einzelne Dielen gebrochen oder stark abgetragen sind.

Zu dünne Nutzschicht: Bei Fertigparkett kann nur eine bestimmte Anzahl an Schleifgängen durchgeführt werden. Ist die Nutzschicht erschöpft, sollte ein Austausch in Betracht gezogen werden.

Neue Raumkonzepte: Manchmal soll nicht nur der Boden erneuert, sondern auch die Optik grundsätzlich verändert werden, z. B. von hell auf dunkel oder von Landhausdiele auf Fischgrät.

Was professionelles Schleifen bringt

Ein fachgerecht abgeschliffener Parkettboden sieht nicht nur wieder aus wie neu, er hat auch handfeste Vorteile:

Optische Aufwertung: Kratzer, Flecken und stumpfe Stellen verschwinden.

Längere Lebensdauer: Mit jeder Renovierung gewinnt der Boden viele Jahre Nutzung hinzu.

Wertsteigerung: Gepflegte Böden steigern den Wohnwert und wirken sich positiv auf Immobilienpreise aus.

Nachhaltigkeit: Erhalten statt Ersetzen schont Ressourcen und ist die umweltfreundlichere Lösung.

Fazit: Individuelle Entscheidung am besten mit Expertenrat

Ob Schleifen oder Neuverlegung sinnvoll ist, hängt stark vom Zustand Ihres Bodens ab. Oft lässt sich Parkett auch nach Jahrzehnten noch retten, aber nicht in jedem Fall.
Hier kommt es auf eine fachkundige Einschätzung an, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Sie sind unsicher, ob Ihr Parkett noch zu retten ist?
Wir prüfen Ihren Boden direkt vor Ort, beraten Sie zu allen Möglichkeiten und zeigen Ihnen, ob eine Renovierung oder Neuverlegung die bessere Lösung ist.

Zurück zur Übersicht