Parkett und Fußbodenheizung – funktioniert das wirklich?
Parkett steht für Wohnlichkeit, Natürlichkeit und Wertigkeit. Fußbodenheizung für modernen Komfort. Viele denken, dass beides nicht zusammenpasst. Tatsächlich ist Parkett in Kombination mit einer Fußbodenheizung problemlos möglich, wenn das System richtig geplant und professionell umgesetzt wird.
In diesem Beitrag erklären wir, worauf es ankommt, damit Sie dauerhaft Freude an Ihrer Kombination aus Echtholzboden und angenehmer Wärme haben.
Parkett auf Fußbodenheizung – was grundsätzlich möglich ist
Moderne Parkettböden können problemlos mit Fußbodenheizungen kombiniert werden, vorausgesetzt:
- Die Holzart ist geeignet
- Die Konstruktionsweise des Parketts passt
- Die Verlegung erfolgt fachgerecht
Besonders gut geeignet ist sogenanntes Mehrschichtparkett. Dieses reagiert deutlich weniger auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen als Massivholz und bietet dadurch eine bessere Formstabilität.
Welche Holzarten funktionieren gut – und welche nicht?
Holz lebt und das bedeutet, es reagiert auf Veränderungen. Einige Holzarten sind ruhiger, andere arbeiten stärker.
Geeignet:
- Eiche
- Nussbaum
- Räuchereiche
- Bambus (thermobehandelt)
Weniger geeignet:
- Buche
- Ahorn
- Esche
Diese Hölzer neigen eher dazu, Fugen oder Verwerfungen zu bilden, wenn sie starker Temperaturschwankung ausgesetzt sind.
Das richtige Verlegesystem – Verklebung statt Klicksystem
Bei Parkett über einer Fußbodenheizung ist eine vollflächige Verklebung die beste Lösung.
- Sie ermöglicht eine direkte Wärmeübertragung
- Sie reduziert Spannungen
- Sie verhindert Hohlräume
- Sie sorgt für dauerhafte Stabilität
Klicksysteme hingegen sind anfälliger für Bewegungen im Boden und können zu Knarzgeräuschen oder leichten Verwerfungen führen.
Aufbauhöhe, Temperatur und Regelung – alles im Blick
Damit das System effizient funktioniert, muss die Aufbauhöhe des Parketts mit der Heizleistung harmonieren.
Wichtig:
- Die Oberflächentemperatur sollte 26–28 °C nicht überschreiten
- Die Heizung muss langsam hochgefahren werden, insbesondere nach der Verlegung
- Eine gute Feuchtigkeitsmessung des Estrichs vor der Verlegung ist Pflicht
- Ein Fachbetrieb berücksichtigt diese Parameter automatisch und stimmt Materialwahl, Verlegemethode und Raumklima optimal aufeinander ab.
Fazit:
Parkett und Fußbodenheizung? Unbedingt! Mit dem richtigen Fachbetrieb.
Parkett ist auch im Zusammenspiel mit Fußbodenheizung eine ausgezeichnete Wahl. Warm, natürlich und technisch zuverlässig. Entscheidend ist, dass Sie auf das richtige Parkett setzen, einen passenden Unterbau wählen und die Verlegung fachgerecht durchführen lassen.
Sie planen eine Fußbodenheizung und wünschen sich echten Holzboden?
Wir beraten Sie gern zu Aufbau, Holzarten und optimaler Verlegetechnik.